Sie befinden sich hier: Startseite /
Als Strafverteidiger bin ich auf das Steuerstrafrecht spezialisiert. Den Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet die Verteidigung gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung.
Ich helfe Ihnen insbesondere im Falle einer
Meine Expertise umfasst insbesondere
Aufgrund besonderer theoretischer Kenntnisse und besonderer praktischer Erfahrungen im Strafrecht und im Steuerrecht wurde mir von der Rechtsanwaltskammer Berlin die Befugnis verliehen, die Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht sowie die Bezeichnung Fachanwalt für Steuerrecht zu führen.
Aufgrund besonderer theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts wurde mir von der Deutschen Anwaltakademie die Befugnis verliehen, die Bezeichnung Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) zu führen.
Ferner bin ich Absolvent des Fachberaterkurses Zölle und Verbrauchsteuern des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater.
Sie erreichen meine Kanzlei während der Bürozeiten von
Montag bis Donnerstag
8.30 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
sowie
Freitag
8.30 - 14.30 Uhr
telefonisch unter
030 439 709 999
sowie unter
040 696 387 050.
Mein Berliner Standort befindet sich in der Meinekestraße 4, 10719 Berlin:
Parkmöglichkeiten bestehen in der Meinekestraße sowie im öffentlichen Parkhaus, dessen Einfahrt sich in der Meinekestraße 22 befindet. Der Ausgang des Parkhauses liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Kanzleieingangs. Die U-Bahnhöfe Kurfürstendamm und Uhlandstraße befinden sich etwa 250 Meter von der Kanzlei entfernt.
Mein Hamburger Standort befindet sich im Friesenweg 38, 22764 Hamburg:
Die Kanzlei befindet sich in Haus 25 des Gewerbekomplexes "Alte Marzipanfabrik". Ein Parkplatz steht neben dem Eingang des Hauses zur Verfügung (der Eingang des Hauses 25 befindet sich an der what3words-Position ///genau.rose.wechsel).
Torsten Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Berater für Zölle und Verbrauchsteuern
Die Neuregelung der strafrechtlichen Vermögenabschöpfung zum 1. Juli 2017 brachte neben einer Erweiterung der staatlichen Eingriffsmöglichkeiten auch eine Reihe von Unklarheiten mit sich, die bis heute nicht vollständig aufgelöst...
Die Untreue nach § 266 StGB gilt als eines der komplexesten und gleichzeitig umstrittensten Delikte des deutschen Strafrechts. Besondere Relevanz erhält es im Wirtschaftsstrafrecht. Darin heißt es, dass, wer die ihm durch Gesetz,...
Jedes Strafgericht steht, nachdem es die erfüllten Straftatbestände festgestellt hat, vor der Aufgabe, ein Strafmaß zu bestimmen. Der Gesetzgeber lässt der Judikative dabei einen gewissen Spielraum, innerhalb dessen sich die...
Steuerhinterziehung ist nicht nur durch aktives Handeln möglich, sondern auch durch ein Unterlassen. Dies geht aus § 370 Absatz I Nr. 2 AO hervor. Dieser stellt es unter Strafe, die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich...
Das nächste Kapitel im ewigwährenden Streit um die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung ist verfasst. Seit Jahrzehnten herrscht darüber Uneinigkeit zwischen dem Schrifttum und der Rechtsprechung. Mehr als theoretische...