Sie befinden sich hier: Startseite /
Als Strafverteidiger bin ich auf das Steuerstrafrecht spezialisiert. Den Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet die Verteidigung gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung.
Ich helfe Ihnen insbesondere im Falle einer
Meine Expertise umfasst insbesondere
Aufgrund besonderer theoretischer Kenntnisse und besonderer praktischer Erfahrungen im Strafrecht und im Steuerrecht wurde mir von der Rechtsanwaltskammer Berlin die Befugnis verliehen, die Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht sowie die Bezeichnung Fachanwalt für Steuerrecht zu führen.
Aufgrund besonderer theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts wurde mir von der Deutschen Anwaltakademie die Befugnis verliehen, die Bezeichnung Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA) zu führen.
Ferner bin ich Absolvent des Fachberaterkurses Zölle und Verbrauchsteuern des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater.
Sie erreichen meine Kanzlei während der Bürozeiten von
Montag bis Donnerstag
8.30 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
sowie
Freitag
8.30 - 14.30 Uhr
telefonisch unter
030 439 709 999
sowie unter
040 696 387 050.
Mein Berliner Standort befindet sich in der Meinekestraße 4, 10719 Berlin:
Parkmöglichkeiten bestehen in der Meinekestraße sowie im öffentlichen Parkhaus, dessen Einfahrt sich in der Meinekestraße 22 befindet. Der Ausgang des Parkhauses liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Kanzleieingangs. Die U-Bahnhöfe Kurfürstendamm und Uhlandstraße befinden sich etwa 250 Meter von der Kanzlei entfernt.
Mein Hamburger Standort befindet sich im Friesenweg 38, 22764 Hamburg:
Die Kanzlei befindet sich in Haus 25 des Gewerbekomplexes "Alte Marzipanfabrik". Ein Parkplatz steht neben dem Eingang des Hauses zur Verfügung (der Eingang des Hauses 25 befindet sich an der what3words-Position ///genau.rose.wechsel).
Torsten Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Berater für Zölle und Verbrauchsteuern
Wer schenkt, tut Gutes. So meint man zumindest. Dass es auch anders aussehen kann, verdeutlicht ein Blick auf die Schenkungsteuer. Denn derjenige, der eine unentgeltliche Zuwendung erhält, muss diese unter Umständen versteuern....
Für den ein oder anderen mag es merkwürdig klingen, aber auch eine GmbH kann gemeinnützig sein. Als juristische Person des Privatrechts ist ihr unternehmerischer Zweck in der Regel auf die Erzielung von Gewinnen gerichtet. Aus...
Pokerspieler dürfen aufatmen: Preisgelder oder Spielgewinne, die ein professioneller Spieler durch die erfolgreiche Teilnahme an Turnieren erzielt unterliegen nicht der Umsatzsteuer. So entschied nun der Bundesfinanzhof.
Im...
Eine Steuererklärung muss fristwahrend beim Finanzamt eingehen. Das klingt simpel, ist aber in der Praxis nicht immer ohne Probleme zu realisieren. § 169 AO ist dabei die entscheidende Norm. Aus Absatz I geht hervor, dass eine...
Die rechtzeitige Abgabe der Steuerklärung ist ein leidiges Thema. Die Erklärung als solche ist den meisten schon unangenehm und dann besteht auch noch ein gewisser Zeitdruck. Die Grundregel des § 149 Absatz II Satz 1 AO besagt,...